Störmeder Mädchen gewinnen Turnier auf der Sportwoche Im dem von Rolf Lammert und seiner Firma A24data neu gesponserten Trikotsatz, gelang den U.-13 Mädchen unter Trainer Antonius Brinkhaus auf dem Jugendturniertag der Störmeder Sportwoche erstmals der Turniersieg.
Insgesamt nahmen 19 Jugendmannschaften mit ca. 220 jungen Spieler/Spielerinnen mit viel Begeisterung bei bestem Fußballwetter an den Turnieren teil. Neben den Spielen konnten sich die Kinder, begleitet von vielen Eltern und Großeltern beim Geschwindigkeitsschießen und Glücksrad zusätzlich vergnügen und einen schönen Tag in Störmede erleben.
Um 18 Uhr erfolgte dann durch unsere Ortsvorsteherin Maria Sprink die Zulosung der Störmeder Vereine und Gruppierungen für das Spiel
„Störmeder ärgern sich nicht“
am Samstag ab 14:30 Uhr.
Alle Infos, Anfangszeiten, Spielregeln und zu gewinnende Prämien sowie Bilder zu den Jugendturnieren sind auf der SuS Störmede Homepage zu finden.
Am Samstag ab 20 Uhr wird auch das DFB-Pokal Endspiel zwischen Bayern München und VfB Stuttgart
live auf der Sportwoche gezeigt.
Der Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft,
Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW Johannes Remmel hat sich bei einem
Besuch über den aktuellen Stand des Filmteams informiert. Zu diesem Ereignis kamen
u.a. Vertreter der örtlichen Medien, des Westfälischen Wochenblattes und des
WDR. Ein Filmteam kam sogar aus Referinghausen dafür angereist. Nachdem einige Filme in der Vielharmonie vorgeführt wurden folgte eine Diskussion
mit den Jugendlichen über deren Wünsche und Ängste in der Zukunft in Störmede.
Dabei ging es u.a. um die Erhaltung / Modernisierung der Turnhalle. Zu diesem
Thema hat Bürgermeister Holtgrewe spontan seine volle Unterstützung zugesagt.
Anschließend folgte Wetterbedingt ein verkürzter Rundgang (welcher durch unsere Ortsvorsteherin Maria Sprink geführt wurde) durch den Ort zum
Jugendeck. Dort erkundigte sich der Minister über die Finanzierung und Führung
der Einrichtung. Sichtlich beeindruckt verabschiedete sich anschließend
Johannes Remmel mit dem Versprechen die zuvor besprochenen Punkte nicht aus den
Augen zu verlieren und gegebenenfalls persönlich zu unterstützen.
Musical "Freude" erhält Kulturpreis
Der Musikzug der Feuerwehr und der Ort Störmede hat den Kulturpreis der Stadt Geseke mit dem Projekt "Musical Freude" erhalten. Der Ausschuss für Kultur, Denkmalpflege, Ehrenamt und Dorfentwicklung hat dies in seiner Sitzung gestern (28.05.2013) beschlossen. Dieser Preis wurde erst zum dritten Mal verliehen.
Die Übergabe des mit 1.000 EUR dotierten Preises erfolgt am 19. Juli (Freitag nach Schützenfest) im Rahmen einer Sondersitzung des Ausschusses.
Weitere Info's auf den Seiten der Stadt Geseke unter www.geseke.de
Unser Heimathaus in Störmede öffnet am Sonntag, den 2. Juni von 15
bis 18 Uhr sein Pforten zur Besichtigung. Die Kaffeetafel lädt zum
Klönen und Verweilen ein, wie immer mit schönen selbstgebackenen Kuchen.
Im Rahmen seiner Sommertour kommt am Mittwoch, den 29. Mai NRW Umweltminister Johannes Remmel zu Besuch nach Störmede. Minister Remmel möchte sich ein Bild von dem demografischen Wandel in Störmede verschaffen und trifft sich dazu mit unserem Filmteam um 15:00 Uhr in der „Vielharmonie“. Zuerst werden dem Minister eine kleine Auswahl an Filmen des Filmpojektes 2013 (welches von der Südwestfalenagentur gefördert wird) vorgeführt. Im Anschluss daran folgt eine Diskussion mit den Jugendlichen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang durch den Ort zum Jugendeck. Hier möchte sich Minister Remmel einen Eindruck über die Freizeitmöglichkeiten der Jugendlichen vor Ort machen. Wer den Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW einmal hautnah erleben möchte, ist am Mittwoch um 15:00 Uhr recht herzlich in die „Vielharmonie“ eingeladen. Des Weiteren haben unsere Ortsvorsteherin Maria Sprink, sowie Bürgermeister Franz Holtgrewe ihr Kommen zugesagt.
Die gebürtige Störmederin Kathrin Lammert, jetzt Hunold ist neue Schützenkönigin in Mönninghausen. Ihr Mann Martin brachte den Schützenvogel mit dem 298zigsten Schuss zur Strecke. Bilder folgen...
Teilnehmer:
von o.li. Sauerland, Brexel, Bracht, Renkamp, Heinrich, Strunz,
Pleßer,
von u.li. Brüggemeier, Micus, Gehlen, Bastron, Gerling, Bartscher
In diesem Jahr nahmen die Störmeder
Volleyballerinnen am Langeneicker Pfingstlauf teil. Sie liefen
gemeinsam die 5 km Strecke. Nach einem gemeinsamen Start am
Sportplatz, an der Kirche vorbei, teilte sich das Feld der 1.
Damenmannschaft in eine schnellere und eine langsamere Gruppe auf.
Alle Spielerinnen kamen nach ungefähr einer halben Stunde ins Ziel,
somit war das Wunschziel erreicht.
Unser ursprünglich geplantes Stiftungsfest am Samstag, den 25. Mai
2013 wird wegen des Finalspiels Championsleague Bayern München gegen
Borussia Dortmund auf September verschoben und mit dem Apfel- und
Kartoffelfest am 21. September 2013 zusammengelegt.
TTG 2000 GeneralversammlungZur diesjährigen Generalversammlung lädt die Tischtennisgemeinschaft
Störmede – Langeneicke 2000 alle aktiven und passiven Mitglieder am kommenden
Freitag um 19:30 Uhr in die Gaststätte Pohle herzlich ein. Alle Einzelheiten finden
Sie auf der Internetseite der TTG.
In diesem Jahr finden sich auf der Sportwoche des SuS Störmede einige Neuerungen. Erstmalig findet am Samstag den 01.06.13 nach mehreren Jahren "Elfmeterschießen" eine neue Herausforderung für die Störmeder Vereinswelt statt. Der Förderverein des SuS hat sich mit einer Änderung des klassischen "Mensch ärgere dich nicht" befasst. In Lebensgröße wird gespielt unter den Titel.
"Störmeder ärgern sich nicht! “
Das Zulosen der Vereine erfolgt am Donnerstag, den 30.05.13 ab 17:00 Uhr am Sportheim.
Ansonsten steht der Donnerstag ab 10:00 Uhr ganz im Zeichen des Jugendfußballs mit Turnieren der E.-, F.-Jugend und der U.-13 Mädchen. Der Freitag folgt mit einem Alte Herren Turnier.
Am Samstag Abend wird nach "Störmeder ärgern sich nicht "ab 20 Uhr auf Leinwand dann das DFB Pokal Endspiel zwischen Bayern München und den VfB Stuttgart gezeigt.
Erstmalig veranstaltet die Jugendabteilung des SuS Störmede am Sonntagmorgen den 02.06.13 einen Abnahmetag zum DFB & McDonald’s Fußballabzeichen.
Die Abnahme erfolgt in der Zeit von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhran 5. Stationen und soll bei Jung und Alt Freude und Lust auf mehr Fußball machen.
Am Nachmittag spielen dann die Seniorenmannschaften, wobei es für die erste Mannschaft
des SuS Störmede um den Klassenerhalt geht.
Nähere Infos zu den Veranstaltungen, auf der SuS Homepage unter „Sportwoche 2013“
Blutspendetermin im Haus NazarethAm Dienstag, den 21.05. bittet das DRK wieder alle Bürger in der Zeit
von 17:00 - 21:00 Uhr im Haus Nazareth um eine Blutspende. Weitere
Informationen können auf der Internetseite des DRKeingesehen werden.
Schützenplatz statt. Praktisch wie bestellt zeigte sich am Sonntagmorgen die Sonne und blieb auch, zur Freude aller Besucher des Kinderfestes, den ganzen Tag zu Gast. Wie immer, gab es für die Kinder viel zu entdecken. Spielmobil mit Kinderschminken, der Luftballonkünstler "Halo", die Hüpfburg der Volksbank Störmede, das Trampolin und auch die Kisten-Rollenbahn (unter vorbildlicher Aufsicht von Jochen Maas), sorgten für Spaß und Abwechslung. Stefan Pohle hatte sich mit seiner Siku-Treckerlandschaft wieder besonders viel Mühe gegeben und seine Enten-Küken sorgten ein wenig für "Streichelzoo-Feeling". Höhepunkt war dann das Vogelschießen. Nick Root sicherte sich mit einem zielsicheren Treffer die Königswürde. Als seine Königin wählte er sich Emilia Brandt. Zusammen zogen die beiden dann die Lose der, wieder mit tollen Preisen, bestückten Tombola, bevor sie dann mit dem großen Ballregen alle Kinder glücklich machten. Und hier nun die Auflösung der gezogenen Lose für die drei Geschenk-Gutscheine der Volksbank Störmede. Alle gezogenen Lose haben die Farbe "rosa". Den 20€-Gutschein gewinnt die Losnummer "090", den 30€-Gutschein gewinnt die Losnummer "455" und den 50€-Gutschein gewinnt die Losnummer "135". Die Gewinner melden sich bitte unter folgender Email: reinhard@stoermede.de Als Nachweis ist die Vorlage des Loses erforderlich. Die Frist zur Einforderung des Gewinns per Email läuft bis zum 01.06.2013. Dann ist Reinhard auch aus dem Urlaub zurück. Umgehend kann ab dem 02.06. der Gewinn bei Reinhard eingelöst werden. Sollte sich ein Gewinner nicht melden, geht der Gutschein in die Tombola für das nächste Jahr. Der Vorstand bedankt sich bei allen Besuchern und freut sich schon auf die Ausrichtung des Kinderfestes 2014. Gut Kunst!
Franz-Josef Schwarte gewinnt Bundesliga-Tippspiel
Lange sah es so aus, als wäre Klaus Marx der Sieg für das Bundesliga-Tippspiel 2012/2013 nicht mehr zu nehmen, aber mit einem fulminanten Endspurt konnte sich Franz-Josef Schwarte vor Klaus und dem jüngsten Mitspieler Sebastian Müller durchsetzen. Nicht nur Bayern München gewann knapp und stellte bei dem Spiel einen neuen Rekord auf (noch nie in der Bundesligageschichte kassierte der FCB in den ersten 10 Minuten 3 Tore), sondern auch mit nur 2 Punkten Vorsprung sicherte sich Franz-Josef in diesem Jahr den Pokal, der wie immer am Samstag während der Sportwoche des SUS überreicht wird. Auch von unserer Seite: Herzlichen Glückwunsch !
Am Samstag, den 08. Juni 2013 findet die Fahrradtour des LandFrauen Ortsverbandes Störmede zu dem Tag der offenen Gärten nach Bad Westernkotten statt. Im Kurort können viele große und kleine sehenswerte Gartenanlagen besucht und genossen werden. Der Ausklang erfolgt an der Schäferkemper Wassermühle, dort gibt es bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien die Gelegenheit sich miteinander auszutauschen.
Treffpunkt für alle Ortsteile ist 12.00 Uhr am Spielplatz in Ermsinghausen.
Bei schlechtem Wetter fahren wir mit dem Auto.
Anmeldungen können bis Donnerstag, den 06.Juni bei den Ortslandfrauen erfolgen. Für Störmede bei Veronika Brinkhaus Tel.6161
v.l.: E. Brand, S.Panek,S.Müller,G.Rakow, E.Ramm, J.Kikara, S. Schwendt, L. Dicke L. Scarna, F. Lammert hinten: T. Scarna und Th. Wibberg Voba
Erstmals seit der Vereinsgründung konnte der TC Störmede eine U-8 Mannschaft in der Kreisklasse Lippstadt melden. Die Kinder in Alter von 7-8 Jahren müssen sich hier gegen Mannschaften aus Erwitte, Geseke, Bad Westernkotten und Bad Waldliesborn behaupten.
Am vergangenen Montag mussten die Kids das erste Mal gegen den TV Erwitte ran und gewannen souverän mit 2:18!!!!
Der TC bedankt sich bei den engagierten Eltern -allen voran Tina Scarna und
Andrea Rakow - die im Vorfeld -zusätzlich zum Vereinstraining- sehr viel Zeit investierten.
Geselligkeitsverein Fidelia in Störmede auf dem Schützenplatz statt. Es wird wieder viel Interessantes geboten. Highlights sind sicher das Vogelschiessen, die Tombola und der grosse Ballregen. Alle Infos findet Ihr links mit einem Klick auf unser Plakat.
Der Vorstand wünscht allen Besuchern viel Freude bei hoffentlich schönem Maiwetter. Sollte das Wetter nicht mitspielen, feiern wir das Fest in der Schützenhalle. Gut Kunst!
Erfolgreiches Wochenende beim TC
Die Tennissaison ist eröffnet. Alle Mannschaften haben ihre ersten Spiele bestritten.
Erfolgreich waren die Damen 40 I+II, die gegen Bielefeld-Espelkamp und Anröchte jeweils 5:4 gewinnen konnten. Die Herren gewannen ebenfalls knapp mit 5:4 gegen Anröchte. Die Herren 50 gewannen gegen Bökenförde klar mit 8:1. Ebenfalls klar gewannen die Herren 65 mit 6:0 gegen Esbeck. Lediglich die Herren 40 und die Herren 30 mußten sich knapp geschlagen geben.
Mit viel Freude waren auch die allerjüngsten, die gemischte U 8 am Start. Sie spielen auf dem Kleinfeld. Mit 4:2 behielten sie die Oberhand gegen den TC Erwitte.
Auf eine beeindruckende Saison kann die Dart Mannschaft „Packy
und die wilden Kerle“ zurückblicken. Mit 24:0 Punkten ist das Team um Kapitän Dirk
Fritzsche ungeschlagen durch die Saison marschiert. Selbst das Satzverhältnis ist
mit 172:44 überwältigend. Dies hat es in der A – Dartliga in den letzten 20
Jahren nicht mehr gegeben. Dem ganzen setzte „Totto“ Thorsten Müller die Krone
auf. Mit einem „10 darter“ gelang Ihm der zweit höchstmögliche Wurf des Spieles.
Die Heimspiele bestreitet das Team übrigens samstags um
15 Uhr im Gasthof Pohle, wozu Besucher immer herzlich willkommen sind.
Patronatsfest in Störmede am Sonntag, dem 12. Mai 2013
Am kommenden Sonntag feiern die katholische Kirchengemeinde und die St.-Pankratius- Schützenbruderschaft
Störmede das diesjährige Patronatsfest zu Ehren ihres Schutzpatrons, des Hl.
Pankratius. An dem um 9.00 Uhr beginnenden Hochamt und der sich anschließenden
Pankratiusprozession nehmen alle Vorstandsmitglieder, Offiziere und
Fahnenabordnungen in kompletter Schützentracht teil.
Beim anschließenden Frühschoppen in der Klosterkirche, zu dem natürlich wieder alle Schützenbrüder und
Gemeindemitglieder ganz herzlich eingeladen sind, hält der Ehrenoberst des
Kreisschützenbundes Lippstadt, Herr Karl-Heinz Benteler, einen Vortrag zur
Geschichte des Kreisschützenbundes Lippstadt und es wird ein Film vom
Kreisschützenfest 1984 gezeigt.
Ab Dienstag, den 14.Mai 2013 beginnt wieder das Training für die Sportabzeichen-Abnahme auf dem Sportplatz in Störmede. Die Prüfer stehen für alle Sportbegeisterten immer dienstags in der Zeit von 18 bis 20 Uhr bereit, um die einzelnen Prüfungen abzunehmen.
Seit diesem Jahr hat sich einiges bei den Anforderunge geändert. Geprüft wird in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. In den einzelnen Kategorien kann man sich die Übungen aussuchen. Anforderungen hier:
Nachdem der SuS Störmede in der Kreisliga B gegen die hoch platzierten Mannschaften überraschend Punkte geholt hat, musste man sich gegen die Mitkonkurrenten im Tabellenkeller geschlagen geben. Daher ist die Luft für den SuS Störmede wieder sehr dünn im Tabellenkeller geworden. In dieser Woche muss man gleich zweimal gegen die beiden Tabellenletzten Mannschaften antreten. Bereits am Dienstag, den 07.05.13 müssen die Störmeder nach Dedinghausen II, die nur noch zwei Punkte hinter dem SuS auf dem Drittletzten Tabellenplatz stehen. Anstoß in Dedinghausen ist um 19 Uhr.
Das nächste schwere Spiel ist am Donnerstag den 09.05.13 um 15 Uhr. Nach vier Auswärtsspielen endlich wieder auf heimischen Platz, gegen den Tabellenvorletzten Madridista Lippstadt.
Bei diesen zwei sehr wichtigen schweren Spielen des SuS Störmede, hofft man auf die Unterstützung von zahlreichen Zuschauern.
Störmeder Schnadgang an Christi Himmelfahrt, 9. Mai 2013
Traditionsgemäß führt die St. Pankratius Schützenbruderschaft auch in diesem Jahr am Christi Himmelfahrts-Tag den Störmeder Schnadgang durch. In diesem Jahr gehen die Schnadgänger entlang an den östlichen und südlichen Grenzen zu Geseke und Eringerfeld, um dort den Grenzverlauf zu überprüfen.
Am Vatertag treffen sich die Schnadgänger um 12.30 Uhr am Parkplatz an der Kirche. Festes Schuhwerk wird angeraten. Die 1. Rast wird am Schnadstein am Rosengarten und die 2. Rast am Holzwindelweg an den Alten Bunkern eingelegt. Als "Bonbon" für alle Mitwandernden sind die Getränke an der ersten Rast für alle Teilnehmer wieder "gratis".
Unter Mitwirkung des Tambourkorps Störmede findet anschließend der Ausklang ab ca. 17.30 Uhr auf dem Schützenplatz statt.
Der Vorstand der St. Pankratius Schützenbruderschaft Störmede freut sich wieder auf eine rege Teilnahme!!!
Bislang erhalten Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, nur einen Rentenpunkt (Entgeltpunkt) pro Kind gutgeschrieben. Mütter deren Kinder nach dem 01.01.1992 geboren wurden, erhalten hingegen 3 Rentenpunkte pro Kind.
Das entspricht für vor 1992 geborene Kinder einen Rentenanspruch von 28,O7 € pro Kind,
für nach 1992 geborene Kinder einen Rentenanspruch von 84,21 € pro Kind.
Diese Ungerechtigkeit muss aufgehoben werden, alle Mütter müssen 3 Rentenpunkte pro Kind erhalten.
Mit einer Unterschrift Aktion des Deutschen LandFrauenverbandes, fordern die LandFrauen diese Ungerechtigkeit endlich abzuschaffen. Für gleiche Erziehungsleistung muss es auch gleiche Annerkennung geben.
Unterschriften Listen liegen in der Volksbank Störmede, in der Metzgerei Pätzold, Bäckerei Amelunxen und in der Bäckerei Biggemann in Störmede aus.
Wegen der Gösselkirmes ist das nächste Treffen des Arbeitskreises
zur Monatsversammlung am 10. Mai um 19.30. Die Jungendgruppen treffen
sich um 16.30 Uhr im Heimathaus.
Am Samstag, den 11. Mai 2013 um 10.00 Uhr ist dass 1. Treffen der
Jugendgruppe zur Dorfbegehung. Vorgestellt wird die Langestraße von der
Lobekapelle bis zur Kreuzung Kirchstraße/Zum Schützenplatz. Wir wollen
den Kindern anhand von Bildern die Veränderungen im Dorf zeigen und
erläutern.
Dazu laden wir die Eltern und Großeltern, sowie interessierte Mitbürger ein.
Seine Pforten öffnet unser Heimathaus am Sonntag, den 5. Mai in der
Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr. Unsere Kaffeetafel mit selbstgebackenen
Kuchen wartet auf seine Besucher. Das Heimathaus kann während der
Öffnungszeit besichtigt werden.